Reflexion der Fenster von Ferdinand Gehr
Ausschnitt: Heiliger Geist
Apostel
Architektur
Die Kirche Bruder Klaus mit ihrer freien plastischen Formgebung des Äusseren ergibt einen klaren Kontrast zur umliegenden Bebauung. Der Körper und die ganze Anlage verkünden nach aussen das 'Ganz-andere', das Besondere, das Sakrale inmitten des Profanen, des Alltäglichen. Mit dem wunderschönen Farbfenster von Ferdinand Gehr (1896-1996) und der plastischen, kunstvollen Ausstattung von Hans Christen ist die Kirche Bruder Klaus das spürbar geheimnisvolle Gefäss für die Eccelsia, der Ort für die Gemeinde, die sich hier zur Feier der Liturgie versammelt.
Geschichte
1949 hat die römisch katholische Gemeinde Basel an der Bruderholzallee 140 Bauland erstanden. 1957 wurde in einem Wettbewerb aus 16 Eingaben das Projekt von Karl Higi (1920-2008) gewählt. Ende 1959 begannen die Bauarbeiten. Am 30.04.1960 wurde der Grundstein gelegt.
Am 3. September 1961 wurde die Kirche durch Diözesanbischof Exc. Franciscus von Streng geweiht und zugleich die neue Pfarrei errichtet.
Farbfotos: Brigitte Kuhn, Aussenansicht: Kunstführer 1964, Schnell und Schneider, München